Einleitung:
Hypnose – das Wort allein weckt bei vielen Menschen Bilder von schwingenden Uhren, willenlosen Blicken und spektakulären Bühnenshows. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Als ausgebildeter Hypnose-Coach für Suggestivhypnose sehe ich es als meine Aufgabe, mit diesen Mythen aufzuräumen und ein realistisches Bild davon zu vermitteln, was Hypnose wirklich ist – und wie sie dir im Alltag helfen kann.
Was Hypnose wirklich ist:
Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand – vergleichbar mit Tagträumen oder dem Moment kurz vor dem Einschlafen. Der Körper ist entspannt, der Geist gleichzeitig fokussiert und offen. In diesem Zustand können gezielte Suggestionen besonders gut aufgenommen werden, um positive Veränderungen anzustoßen. Suggestivhypnose arbeitet genau mit diesen Impulsen – klar, lösungsorientiert und individuell angepasst.
Tatsächlich wird Hypnose schon seit Jahrtausenden genutzt – in verschiedensten Kulturen und Formen – um Menschen auf natürliche Weise in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Heute erleben wir eine moderne Form dieses alten Wissens, die sich gezielt zur Förderung von Wohlbefinden, mentaler Stärke und innerer Balance einsetzen lässt.
Typische Mythen über Hypnose – und was wirklich dahintersteckt:
Mythos 1: In Hypnose bin ich willenlos.
Das ist falsch. Niemand verliert in Hypnose seinen Willen oder seine Kontrolle. Du bekommst alles mit, kannst jederzeit sprechen oder die Hypnose selbst beenden, wenn du möchtest.
Mythos 2: Hypnose ist nur Show.
Die Showhypnose, die man aus dem Fernsehen kennt, hat mit der Arbeit eines Hypnose-Coaches nichts zu tun. Bei Coaching-Hypnosen geht es nicht um Unterhaltung, sondern um gezielte persönliche Weiterentwicklung.
Mythos 3: Ich bin zu kopflastig – bei mir funktioniert das nicht.
Gerade Menschen, die viel denken oder analysieren, sind oft besonders gut hypnotisierbar – wenn sie bereit sind, sich darauf einzulassen. Hypnose ist kein „Abschalten“, sondern ein bewusstes Einlassen.
Mythos 4: Hypnose ist gefährlich.
Hypnose ist ein sicherer, natürlicher Zustand, den wir im Alltag sogar öfter erleben – zum Beispiel beim Lesen eines spannenden Buchs oder wenn wir „völlig in Gedanken“ sind. Du behältst jederzeit die Kontrolle.
Mythos 5: Ich erinnere mich hinterher an nichts mehr.
Im Gegenteil: Viele Menschen erinnern sich sehr gut an das, was während der Hypnose gesagt oder erlebt wurde. Hypnose ist kein Schlaf – sondern ein Zustand wacher innerer Aufmerksamkeit.
Was Hypnose wirklich leisten kann:
Suggestivhypnose kann in vielen Lebensbereichen unterstützend wirken – unter anderem bei:
- Stressabbau und innerer Ruhe
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Unterstützung bei der Gewichtsreduktion
- Förderung von erholsamem Schlaf
- Umgang mit Ängsten oder Blockaden
- Motivation und mentale Klarheit
- Rauchstopp und neue Gewohnheiten etablieren
Wichtig: Hypnose ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung – aber sie kann dich auf deinem persönlichen Weg kraftvoll begleiten und unterstützen.
Fazit:
Hypnose ist ein bewährtes, kraftvolles Werkzeug zur positiven Veränderung – ganz ohne Magie, dafür mit viel innerem Potenzial. Wenn du neugierig bist, wie Suggestivhypnose auch dich unterstützen kann, freue ich mich, wenn wir ins Gespräch kommen.
Wenn du neugierig geworden bist oder einfach mehr zum Thema wissen möchtest, kontaktieren uns gerne jederzeit!
Back to you, back to Balance, back to Well-Being!
Deine Well-Being Coaches